Transformationsberatung


Förderung zur Entwicklung einer betriebsindividuellen Umwelt-/ Klimastrategie

Es ist immer gut, wenn man weiß, wovon man spricht.

So haben auch wir von der WBS GmbH uns mit dem Thema Nachhaltigkeit sehr konsequent auseinandergesetzt und freuen uns sehr darüber ebenfalls in der Datenbank des Deutschen Nachhaltigkeitskodex gelistet zu sein. Unseren Bericht können Sie sich bei Interesse gerne herunterladen und natürlich stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, damit Sie für Ihr Unternehmen auch das Siegel des DNK erhalten.

Eine Möglichkeit dorthin ist auch die Inanspruchnahme – für Firmen in NRW - der Transformationsberatung, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen wollen. 

Hier geht es zu unserem Nachhaltigkeitsbericht als Download:

Unser Bericht

Transformationsberatung


Förderung zur Entwicklung einer betriebsindividuellen Umwelt-/ Klimastrategie

Es ist immer gut, wenn man weiß, wovon man spricht.


So haben auch wir von der WBS GmbH uns mit dem Thema Nachhaltigkeit sehr konsequent auseinandergesetzt und freuen uns sehr darüber ebenfalls in der Datenbank des Deutschen Nachhaltigkeitskodex gelistet zu sein. Unseren Bericht können Sie sich bei Interesse gerne herunterladen und natürlich stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, damit Sie für Ihr Unternehmen auch das Siegel des DNK erhalten.

Eine Möglichkeit dorthin ist auch die Inanspruchnahme – für Firmen in NRW - der Transformationsberatung, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen wollen. 


Hier geht es zu unserem Nachhaltigkeitsbericht als Download:

Unser Bericht

Auf Basis der bewährten Potentialberatung hat der ESF NRW die Transformationsberatung ins Leben gerufen, die Ihnen dabei helfen soll, eine betriebsindividuelle Umwelt-/ Klimastrategie zu entwickeln. Ziel dabei ist es erstens einen Maßnahmenplan mit Meilensteinen für die nächsten zwei Jahre zur Förderung einer Green Economy in Ihrem Unternehmen zu etablieren, bzw. weiter zu entwickeln, sowie entsprechende Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften bei den Beschäftigen zu entwickeln, und hierfür einen strategischen Personalentwicklungsplan (PE-Planung) zu entwerfen.

Voraussetzungen


Für alle Firmen und Unternehmen in NRW mit Beschäftigten.

Bis zu 12 Tagen mit 400.- Euro Förderung pro Tag, also bis zu 4.800 Euro der Beratungskosten.

Mix aus Präsenz vor Ort sowie virtueller Zusammenarbeit möglich.

Beteiligungs- und Prozessorientierung bedeutet, dass ausgewählte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in das Beratungsprojekt mit eingebunden werden.

Im Rahmen des Beratungsprojektes entsteht eine dokumentierte Unternehmensstrategie sowie eine Planung zur strategischen Personalentwicklung.

Ein terminlicher Meilenstein rundet diese Planung für die nächsten zwei Jahre ab.

Schaffen Sie mit uns eine neue Umweltstruktur in Ihrem Unternehmen!

01

Dokumentierte Unternehmensstrategie

02

Planung zur Kompetenz-entwicklung

der Beschäftigten

03

Strategische Personalentwicklung
(PE-Planung)

04

Meilensteinplan für die Umsetzung

Über die Transformationsberatung


Rahmenbedingungen der
Transformationsberatung


- Umweltprogramm der Vereinten Nationen
- European Green Deal zur Beförderung einer Green
   Economy
  • grünes Wachstum
  • innovative Volkswirtschaft mit u.a. folgenden Aspekten:
    • Schadstoff- und Emissionsvermeidung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Ersetzen von nicht erneuerbaren Ressourcen durch Energie- und Rohstoffeffizienz
    • Einsatz von nachhaltig erzeugten Ressourcen
    • Erhalt und Entwicklung der biologischen Vielfalt von Ökosystemen
- Notwendigkeit der Entwicklung entsprechender
   Kompetenzen bei den Beschäftigten
 - Umweltprogramm der Vereinten Nationen
- European Green Deal zur Beförderung einer Green
   Economy
  • grünes Wachstum
  • innovative Volkswirtschaft mit u.a. folgenden Aspekten:
  • Schadstoff- und Emissionsvermeidung
  • Kreislaufwirtschaft
  • Ersetzen von nicht erneuerbaren Ressourcen durch Energie- und Rohstoffeffizienz
  • Einsatz von nachhaltig erzeugten Ressourcen
  • Erhalt und Entwicklung der biologischen Vielfalt von Ökosystemen
- Notwendigkeit der Entwicklung entsprechender
   Kompetenzen bei den Beschäftigten

Leitfragen und Ziele der Transformationsberatung


 „Wie kann sich unser Unternehmen klima- und umweltfreundlich weiterentwickeln und wettbewerbsfähig bleiben?“

„Welche Fähigkeiten und Qualifikationen benötigen wir dafür?“

Die Transformationsberatung NRW soll Ihr Unternehmen unter Berücksichtigung der bewährten Philosophie, des Vorgehens und der Instrumente der bestehenden Potentialberatung unterstützen.
Hierbei geht es besonders um die folgenden Bereiche:
  • Entwicklung einer betriebsindividuellen Umwelt-/ Klimastrategie
  • Erarbeitung einer umweltorientierten strategischen Personalentwicklung
  • Etablierung einer neuen „Umweltkultur“ in Ihrem Unternehmen mittels
    Planung betriebsspezifischer Maßnahmen!
„Wie kann sich unser Unternehmen klima- und umweltfreundlich weiterentwickeln und wettbewerbsfähig bleiben?“

„Welche Fähigkeiten und Qualifikationen benötigen wir dafür?“

Die Transformationsberatung NRW soll Ihr Unternehmen unter Berücksichtigung der bewährten Philosophie, des Vorgehens und der Instrumente der bestehenden Potentialberatung unterstützen.

Hierbei geht es besonders um die folgenden Bereiche:
  • Entwicklung einer betriebsindividuellen Umwelt-/ Klimastrategie
  • Erarbeitung einer umweltorientierten strategischen Personalentwicklung
  • Etablierung einer neuen „Umweltkultur“ in Ihrem Unternehmen mittels
    ► Planung betriebsspezifischer Maßnahmen!

Wie gehe ich vor?


Sie checken gemeinsam mit uns die ausgewählten Prozesse in Ihrem Unternehmen. 
Anhand der Inhalte der Beratung im Kontext der „Green economy“ erarbeiten wir dann gemeinsam einen Fahrplan für die Umsetzung eines Projektes, welcher spürbar einen Mehrwert im Unternehmen sicherstellt und somit für möglichst viele Mitarbeiter im Unternehmen einen greifbaren Nutzen darstellt. 
Daraufhin erstellen wir Ihnen ein Angebot und mit diesem führen wir gemeinsam ein Gespräch bei einem der vielen Erstberatungsstellen für die Tramsformationsberatung in NRW um den Beratungsscheck in Höhe von bis zu 4.800 Euro zu erhalten.
Sie checken gemeinsam mit uns die ausgewählten Prozesse in Ihrem Unternehmen. 
Anhand der Inhalte der Beratung im Kontext der „Green economy“ erarbeiten wir dann gemeinsam einen Fahrplan für die Umsetzung eines Projektes, welcher spürbar einen Mehrwert im Unternehmen sicherstellt und somit für möglichst viele Mitarbeiter im Unternehmen einen greifbaren Nutzen darstellt. 
Daraufhin erstellen wir Ihnen ein Angebot und mit diesem führen wir gemeinsam ein Gespräch bei einem der vielen Erstberatungsstellen für die Tramsformationsberatung in NRW um den Beratungsscheck in Höhe von bis zu 4.800 Euro zu erhalten. Danach kann mit dem Projekt gestartet werden. 

Danach kann mit dem Projekt gestartet werden.

Wie verläuft ein Projekt?


  • In der Regel nach Ein- oder Mehrtageszielen die wir im Angebot bereits festhalten
  • Auswahl der Mitarbeiter, die in das Projekt mit einbezogen werden sollen
  • Kick-off und Ergebnisveranstaltung (in Zeiten von Corona auch digital möglich) 
  • Maßnahmenplan und Dokumentation der Ergebnisse 
  • Mitwirken der handelnden Personen um gemeinsam praktikable Lösungen zu generieren

  • In der Regel nach Ein- oder Mehrtageszielen die wir im Angebot bereits festhalten
  • Auswahl der Mitarbeiter, die in das Projekt mit einbezogen werden sollen
  • Kick-off und Ergebnisveranstaltung (in Zeiten von Corona auch digital möglich) 
  • Maßnahmenplan und Dokumentation der Ergebnisse 
  • Mitwirken der handelnden Personen um gemeinsam praktikable Lösungen zu generieren